Datenschutzerklärung
Die Hexenhäusle Gastronomiebetriebe GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Hexenhäusle Gastronomiebetriebe GmbH
Geschäftsführerin: Alexandra Palazzotto
Vestnertorgraben 4
90408 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 911 49029095
E-Mail: info@hexenhaeusle-nuernberg.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. durch die Nutzung eines Kontaktformulars oder durch die Anmeldung zu einem Newsletter, zur Verfügung stellen. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns eine Anfrage senden, verwenden wir Ihre angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihnen zu antworten.
Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unser Unternehmen und Angebote zu senden.
Nutzung der Webseite: Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben, wie z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL und die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden durch unseren Hosting-Dienstleister verarbeitet und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. durch das Ausfüllen eines Formulars oder die Anmeldung zu einem Newsletter.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, wie z.B. zur Verbesserung unserer Dienste oder der Analyse der Nutzung unserer Webseite, verarbeiten.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Seite für Sie angenehmer zu gestalten und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder anpassen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Nutzung unserer Webseite beeinträchtigen kann.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Dritte zu Marketingzwecken erfolgt nicht.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
7. Sicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kommunikation über das Internet (z.B. bei der Übertragung von Daten per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns gerne unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 29. März 2025 aktualisiert.